Team
Das Team des Projekts
 Prof. Dr. Petra Bendel ist Professorin für Politische Wissenschaft am Institut für Politische Wissenschaft der FAU Erlangen-Nürnberg. Dort leitet sie den Forschungsbereich Migration, Flucht und Integration (MFI). Sie ist Gründungsmitglied des FAU Forschungszentrum Center for Human Rights Erlangen-Nürnberg (FAU CHREN) wo sie eine Vielzahl von Forschungsprojekten, aber auch praxisorientierten Pilotprojekten zu migrationsrelevanten Themen leitet. Sie ist außerdem aktiv in der Politikberatung tätig.
Prof. Dr. Petra Bendel ist Professorin für Politische Wissenschaft am Institut für Politische Wissenschaft der FAU Erlangen-Nürnberg. Dort leitet sie den Forschungsbereich Migration, Flucht und Integration (MFI). Sie ist Gründungsmitglied des FAU Forschungszentrum Center for Human Rights Erlangen-Nürnberg (FAU CHREN) wo sie eine Vielzahl von Forschungsprojekten, aber auch praxisorientierten Pilotprojekten zu migrationsrelevanten Themen leitet. Sie ist außerdem aktiv in der Politikberatung tätig.
Mehr Informationen über Petra Bendel beim Institut für Politische Wissenschaft der FAU
 Yasemin Bekyol ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin am FAU Forschungszentrum Center for Human Rights Erlangen-Nürnberg (FAU CHREN) im Projekt „Gesundheit! Teilhabe im Pflegesektor“ und Doktorandin am Forschungsbereich Migration, Flucht und Integration (MFI)(Arbeitstitel: „Vulnerability in the European Asylum System“).
Yasemin Bekyol ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin am FAU Forschungszentrum Center for Human Rights Erlangen-Nürnberg (FAU CHREN) im Projekt „Gesundheit! Teilhabe im Pflegesektor“ und Doktorandin am Forschungsbereich Migration, Flucht und Integration (MFI)(Arbeitstitel: „Vulnerability in the European Asylum System“).
Mehr Informationen über Yasemin Bekyol beim Institut für Politische Wissenschaft der FAU
 Theresa Wagner ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin am FAU Forschungszentrum Center for Human Rights Erlangen-Nürnberg (FAU CHREN) im Projekt „Gesundheit! Teilhabe im Pflegesektor“. Zuvor arbeitete sie als Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Rahmen des Projekts „Brennglas Corona: Lokale Integrationsarbeit in Zeiten einer globalen Pandemie“ am Forschungsbereich Migration, Flucht und Integration (MFI).
Theresa Wagner ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin am FAU Forschungszentrum Center for Human Rights Erlangen-Nürnberg (FAU CHREN) im Projekt „Gesundheit! Teilhabe im Pflegesektor“. Zuvor arbeitete sie als Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Rahmen des Projekts „Brennglas Corona: Lokale Integrationsarbeit in Zeiten einer globalen Pandemie“ am Forschungsbereich Migration, Flucht und Integration (MFI).
Mehr Informationen über Theresa Wagner beim Institut für Politische Wissenschaft der FAU
 Dr. Tobias Weidinger arbeitet als wissenschaftlicher Mitarbeiter zu verschiedenen Wanderungsprozessen in ländlicheRäume und deren Auswirkungen auf Wohnungs- und Arbeitsmärkte sowie den sozialen Zusammenhalt. Er interessiert sich besonders für das Alltagsleben von Zugewanderten und ihren Erfahrungen von sozialräumlicher Exklusion und Inklusion.
Dr. Tobias Weidinger arbeitet als wissenschaftlicher Mitarbeiter zu verschiedenen Wanderungsprozessen in ländlicheRäume und deren Auswirkungen auf Wohnungs- und Arbeitsmärkte sowie den sozialen Zusammenhalt. Er interessiert sich besonders für das Alltagsleben von Zugewanderten und ihren Erfahrungen von sozialräumlicher Exklusion und Inklusion.
Mehr Informationen über Tobias Weidinger beim Institut für Geographie der FAU
 Stefan Kordel ist wissenschaftlicher Mitarbeiter und Projektleiter und beschäftigt sich mit sozialgeographischen Fragestellungen in den Themenbereichen Tourismus, Migration und sozialer Teilhabe. Er forscht dazu mit qualitativen Methoden in ländlichen Räumen Europas (Bayern, Hinterland der spanischen Mittelmeerküste) sowie in Lateinamerika und der Dominikanischen Republik.
Stefan Kordel ist wissenschaftlicher Mitarbeiter und Projektleiter und beschäftigt sich mit sozialgeographischen Fragestellungen in den Themenbereichen Tourismus, Migration und sozialer Teilhabe. Er forscht dazu mit qualitativen Methoden in ländlichen Räumen Europas (Bayern, Hinterland der spanischen Mittelmeerküste) sowie in Lateinamerika und der Dominikanischen Republik.
Mehr Informationen über Stefan Kordel beim Institut für Geographie der FAU
Das Logo dieses Projekts wurde von Dorsa Javaherian und Lukas Schorner gestaltet. Die Illustrationen wurden von Quickdata erstellt, sofern nicht anders angegeben.
